Im Interview mit Manuel Hinz, Gründer und Geschäftsführer von toroleo.de, einer Autoteile-Preisvergleichsplattform, geht es um die Frage, ob Produktsuchmaschinen überhaupt noch eine Zukunft haben. Google.de ist seit einigen Jahren ein zunehmend schwieriges Pflaster für viele Produktsuchmaschinen geworden, weil der dort generierte Traffic teurer wird. Mehr Hintergründe dazu gibt es in einem gelungenen Beitrag von Philipp Klöckner. Toroleo ist ein Unternehmen aus dem Berliner Inkubator Project A, der auch schon den Reifen- und Felgen-Onlineshop Tirendo.de betreibt. Meine These ist, dass es nicht mehr erstrebenswert ist eine (kleine) Handelswertschöpfungsstufe online abzubilden. Entweder man ist voll vertikal integriert oder man ist Inhaber von Marken/Produkten. In den meisten anderen Fällen lohnt sich Onlinehandel nicht mehr richtig. Manuel hat aber doch noch ein paar Erklärungsansätze gefunden, die Toroleo.de in einem besseren Licht dastehen lassen.
Diese Podcast-Transkription wird unterstützt von Taxdoo. Mit dem cloudbasierten Financial Operating System können Onlinehändler unter anderem ihre Umsatzsteuer-Prozesse im EU-Ausland, die Finanzbuchhaltung – und im Laufe des Jahres auch die Rechnungserstellung und weitere Funktionen im Bereich Financial Compliance automatisiert über eine einzige Plattform abwickeln. Somit bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt – Euer Kerngeschäft. Bucht Eure kostenlose Demo und erhaltet als Kassenzone Hörer Taxdoo für drei Monate kostenlos.