„Die wichtigste E-Commerce Messe in Süddeutschland, inkl. Schweiz und Österreich.“ So würde ich die IWB betiteln, wenn ich sie vermarkten müsste. Seitdem die K5 nach Berlin gezogen ist und sich auch sonst niemand dem Thema E-Commerce eventseitig verschrieben hat in und um München, ist die IWB ein fester Bestandteil in vielen Kalendern der E-Commerce Szene. Man unterschätzt sie durchaus neben den viel größeren OMR, DMEXCO & CO. und der viel spezialisierteren K5. In der Kassenzone.de SMS Gruppe habe ich vor ein paar Tagen eine Umfrage gemacht, welche der Konferenzen relevant ist. Die K5 hatte dort im Ergebnis die größte Fanbase, aber die IWB muss sich in dieser Zielgruppe keineswegs hinter der OWR oder DMEXCO verstecken. Insbesondere Menschen aus München, der nahen Schweiz oder der Grenzregion rund um Österreich nutzen die Veranstaltung, um ein paar neue Dinge mitzunehmen. Das war für uns auch der Grund in 2020 dort in voller Aufstellung teilzunehmen und aktiv das Programm zu gestalten. Für alle IWB Fahrer gibt es deshalb hier die wichtigsten Programmstationen zum Mitschreiben.
Anmeldung bei der IWB || Meeting mit Spryker vereinbaren.
#1 K5 Dinner zum Auftakt
Wann: Montag, 9. März ab 19 Uhr
Wo: Zum Franziskaner, Residenzstraße 9, München
Wer: Händler, Marken und Hersteller (keine Dienstleister)
Anmeldung: https://www.k5.de/k5-connect-dinner-2020/
#2 Weißwurst Frühstück bei Styla
Wann: 10.03.2020 ab 9 Uhr
Wo: Restaurant Bayrische Stube im H4 Hotel
Wer: Händler und Hersteller, Freunde von Styla, Spryker, Mediawave, Nosto & Findologic
Anmeldung: Mail an tim.doering@spryker.com schreiben und los geht es.
#3 DAS IWB Spryker & Rose Gewinnspiel
Was: Es gibt das wohl beste Elektro Bike am Markt zu gewinnen. Das EVO Allrad von Rose und diverse tolle Preise von Kapten & Son
Wie: Teilnahme vor Ort am Spryker Stand.
Wann: Live Verlosung um 17:20 Uhr am 10.03.2020 am Spryker Stand
#4-6 Masterclasses:
Masterclass 1, 10.03.2020, 9:30 – 11 Uhr, Niko Wilsmann, Das beste Shopsystem (gibt es nicht) – eine Auswahlanleitung
Wie läuft die perfekte Shop-Evaluierung ab? Was sind die Kriterien, die sowohl heute als auch zukünftig nicht übersehen werden dürfen? Update oder Replatforming, Standard vs. Eigenentwicklung vs. die „goldene Mitte“? Diesen Fragen stellen wir uns gemeinsam in der Masterclass, werfen einen aktuellen Blick auf die E-Commerce Technologiewelt und beleuchten darüber hinaus weshalb “Pflichtenheft” als das E-Commerce Unwort 2020 vorgeschlagen werden sollte.
Masterclass 2, 10.03.2020, 11:30 – 13 Uhr, Simon Brugger, Deep Dive „Headless“: Wie entwickelt man zukunftsfähige Commerce-Modelle abseits vom Desktop-Mainstream.
Was hat es mit den Trends API-based und Headless im Commerce auf sich, wie genau können Commerce-Anwendungsfälle heute aussehen und was noch Zukunftsmusik? Simon Brugger entwickelt zusammen mit den Teilnehmern der Masterclass Ideen für IHREN Case in einer API-based/Headless-Welt im Commerce und geht darauf ein, wie der Aufbau und eine Migration auf solch eine Infrastruktur gelingen können: Welche Systeme sind dafür nötig, worauf muss geachtet werden und wie verschafft man sich smart Wettbewerbsvorteile.
Masterclass 3, 10.03.2020, 13:30 – 15 Uhr, Niko Wilsmann, 5 Technologien, die B2B-Commerce für immer verändern
B2B Handel steht durch die digitalen Transformationsinitiativen im Umbruch. Hierbei disrupted Technologie nahezu alles. Jeder Stein wird auf links gedreht, alle Prozesse digitalisiert, ganze Geschäftszweige durchagilisiert … ist das wirklich so? Und wo sollten Unternehmen technologisch vorallem hinschauen? Diese Fragen werden wir in dieser Masterclass näher beleuchten und Technologie-Trends bewerten, die B2B Commerce epochal und dauerhaft revolutionieren.
#7-11 Vorträge:
Vortrag 1: 10.03.2020, 10-10:20 Uhr, Infoarena II Halle C5, Alexander Graf, Alles Plattform oder was?
Vortrag 2: 10.03.2020, 12-12:20 Uhr, Infoarena I Halle C6, Stefan U. Koenen, Die Herausforderungen bei der Digitalisierung eines Flughafens
Vortrag 3: 10.03.2020, 12:40-13:00 Uhr, Infoarena I Halle C6, Tim Böker, E-Commerce Driven Retail: Wie Rose Bikes mit stationären Geschäften Onlineverkäufe pusht.
Vortrag 4: 10.03.2020, 15:40-16:00 Uhr, Infoarena I Halle C6, Stefan Wenzel, Fashion Handel heute – welche Chancen hat Direct-to-Consumer im Plattform-Zeitalter?“
Vortrag 5: 11.03.2020, 10:20-10:40 Uhr, Infoarena II Halle C5, Boris Lokschin, „Kopflos aber nicht planlos – 3 ultimative best practises in einer API-based & Headless Commerce Welt“
Vortrag 6: 11.03.2020, 15-15:20 Uhr, Infoarena I Halle C6, Edmund Frey, Vom Traditionsunternehmen zum Technology-Owner. Wie gelang dem Hersteller der Wandel ohne „Kulturschock“.
#13 Party:
Was: Die beste Party der Messe
Wann: 10.03.2020 ab 18 Uhr
Wo: Am Spryker Stand B-053
Wer: Alle die Lust haben & das komplette Spryker IWB Team
Anmeldung bei der IWB || Meeting mit Spryker vereinbaren.