In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts blicke ich zusammen mit Tarek Müller auf die K5-Konferenz zurück.



Nach der Bekanntgabe der Thesen zur Zukunft des E-Commerce diskutieren wir den aktuellen Status von Unternehmen wie About You und Zalando. Wir hinterfragen, ob Online-Shops mittlerweile die Dieselmotoren der Branche sind oder ob sie vielmehr eine zukunftsfähige Entwicklung besitzen, vergleichbar mit einem Elektroantrieb.
Unter anderem diskutieren wir die Achse zwischen E-Commerce-Playern, insbesondere die drei Archetypen: Händler, Marke und Marktplatz-Trader. Ich erkläre, wie diese Archetypen unterschiedlich auf die Herausforderungen reagieren, die mit Themen wie KI und Community Engagement verbunden sind. Es wird klar, dass jede These und jedes Konzept nicht universell anwendbar ist, sondern vielmehr differenziert betrachtet werden muss.
Tarek gibt Einblicke in den Fusionsprozess mit Zalando und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Der langwierige Prozess der Kartellfreigabe wird thematisiert, und ich erfahre, welche strategischen Überlegungen hinter der Zusammenlegung der Logistik und der Payment-Infrastruktur stehen. Dabei wird das Potenzial einer Effizienzsteigerung und einer besseren Marktmacht der fusionierten Unternehmen deutlich.
Die Diskussion über Margen im E-Commerce ist ebenso spannend. Tarek erläutert, wo sich Einsparpotentiale verstecken und wie die Branche durch eine Konsolidierung neue Perspektiven gewinnen kann. Er zieht auch Parallelen zwischen den großen Online-Händlern und den Herausforderungen, mit denen kleinere Marken konfrontiert sind. Trotz niedriger Margen im E-Commerce gibt es Überschneidungen und Potenzial für eine positive Entwicklung.
Die spannendsten Take-aways im Überblick:
📦 Konsolidierung im E-Commerce ist unvermeidbar: Große Plattformen wie About You und Zalando bündeln Kräfte, um Skaleneffekte und Effizienzvorteile im zunehmend fragmentierten Markt zu realisieren.
🧩 Nicht jeder Händler ist gleich: E-Commerce-Strategien müssen klar zwischen Händlern, Marken und Marktplatz-Tradern unterscheiden – jede Gruppe steht vor ganz eigenen Herausforderungen und Chancen.
🛠️ Der „Dieselmotor“ läuft noch: Viele Player schöpfen ihre Margenpotenziale nicht aus – mit besserer Logistik, Kundenanalyse und weniger Rabattdruck ist im Handel noch deutlich Luft nach oben.
🤖 KI verstärkt bestehende Kräfteverhältnisse: Für Händler wird es härter, Marken können profitieren – vorausgesetzt, sie nutzen Tools und Community-Ansätze gezielt und konsequent.
Dieser Podcast wird unterstützt von Husqvarna Forst & Garten.
Seit 1689 am Markt, fertigt Husqvarna hochwertige Garten- &
Forstprodukte und steht für bahnbrechende Innovationen wie den
weltweit ersten kommerziellen Mähroboter, den Automower®. Mehr unter husqvarna..
Aktuelle Pressemeldungen mit Kommentaren von Alexander Graf. Schwerpunkte: Amazon, TEMU, Shein, Regulierung, Marktplatzhaftung.
Meldungen von FAZ, Süddeutsche, WDR, Sat1, NTV, ZDF…..