Es gibt noch unzählige Fragen rund um das Thema „Heizung“ in der Energiezone zu besprechen. Für die Antworten gibt es kaum einen besseren als Christian Sieg, der die Geschäftsleitung bei einem der größten Heizungsbauern in Europa innehat. Wir sprechen über den Boom von Gasheizung 2023 in Deutschland, die Preppervorliebe für Ölheizungen, die COP Werte von Wärmepumpen und die Geschäftsaussichten von BDR Thermea, die ziemlich rosig sind.
Christian hilft mir die Lage am „Heizungsmarkt“ besser zu verstehen und räumt mit einigen Vorurteilen auf. BDR Thermea ist einer der größten Hersteller von Heizungsanlagen in Europa und hat, ähnlich wie unser letzter ENERGIEZONE Gast, rosige Zukunftsaussichten. Ich lerne unter anderem:
a) 2023 wird noch mal ein sehr gutes Jahr für den Absatz von Gasheizungen
b) Die beste Absicherung gegen mittelfristige Preistrends sind immer noch Ölheizungen, die 2022 profitiert haben.
c) Ja, Luft-Wärme-Pumpen können auch hohe Vorlauftemperaturen erzeugen, aber wirklich effizient (COP) ist das im Winter eher nicht.
d) Nein, Solaranlagen können leider nicht, bzw. nur im geringen Umfang, autarkes Heizen im Winter ermöglichen (in unseren Breitengraden), weil die Erträge viel zu gering sind.
e) Die Produktionskapazitäten für die 500.000 Wärmepumpen im Jahr sind vorhanden, die Installationskapazitäten leider nicht. Der Austausch einer Heizung auf Gas dauert ca. einen Tag, die Wärmepumpe braucht oft drei Tage Umrüstzeit.
f) Die allermeisten Heizungen in Deutschland sind veraltet – super Zeiten für Unternehmen in diesem Bereich.
Christian rechnet außerdem vor, warum der gemittelte COP Wert (Leistungsangabe) von Wärmepumpen etwas höher sein muss, als die Preisdifferenz zwischen Gas und Strom, damit sich die Umrüstung auf eine Wärmepumpe lohnt. Daher: Sinkt der Gaspreis zu stark bzw. steigt der Strompreis, macht für Haushalte mit halbwegs moderner Gasheizung eine Umrüstung keinen Sinn.
Dieser Podcast wird unterstützt von Husqvarna Forst & Garten.
Seit 1689 am Markt, fertigt Husqvarna hochwertige Garten- &
Forstprodukte und steht für bahnbrechende Innovationen wie den
weltweit ersten kommerziellen Mähroboter, den Automower®. Mehr unter www.husqvarna.de.