Wie läuft es bei Northvolt? Nicolas F. Steinbacher #Energiezone

50:41

Du bist damit einverstanden, dass ab jetzt Inhalte mithilfe eines Cookies von Podigee geladen werden.

Inhalt laden
PHNjcmlwdCBjbGFzcz0icG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllciIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci5wb2RpZ2VlLWNkbi5uZXQvcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIvamF2YXNjcmlwdHMvcG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllci5qcyIgZGF0YS1jb25maWd1cmF0aW9uPSJwbGF5ZXJDb25maWd1cmF0aW9uIj48L3NjcmlwdD4=

Live Interview während des Waterkant Festivals in Kiel 2024. In diesem Interview spricht Nicolas Steinbacher ßber den Bau der Batteriefabrik in Heide, Deutschland.

Northvolt-Bild-Volvo-Kassenzone-Energiezone_2
Northvolt-Bild-Volvo-Kassenzone-Energiezone_2
Northvolt-Bild-Volvo-Kassenzone-Energiezone_2

Er betont die Bedeutung der Energiewende und das Geschäftsmodel von Northvolt, nachhaltige Batterien herzustellen. Sie diskutieren die Herausforderungen, Talentsuche und den Produktionsoutput. Es wird auch thematisiert, wie Northvolt operativ in Schweden abschneidet und welchen Einfluss nachhaltige Produktion auf die Branche hat.

Key insights (KI-generiert)


Nachhaltige Batterieproduktion und Kohlenstoffemissionen

  • 🚗 Northvolt wurde 2016 gegrĂźndet, um den Bedarf an einer nachhaltigen Batteriezellenproduktion in Europa zu decken, da die Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern fĂźr die europäische Automobilindustrie nicht tragbar ist.
  • ⚡Das Engagement von Northvolt, 100% erneuerbare Energien in der Batterieproduktion einzusetzen, stellt sicher, dass das Problem der Kohlenstoffemissionen nicht einfach von Verbrennungsmotoren auf die neue Welt der Elektrofahrzeuge Ăźbertragen wird.
  • ⚡Die Energiedichte und Zyklenstabilität von Batteriezellen sind entscheidende Faktoren fĂźr die Leistung und Langlebigkeit von Elektrofahrzeugen.
  • 💡Die Batterie in Elektroautos kann bis zu 1,5 Millionen Kilometer mit 80 % Leistung durchhalten, was sie im Vergleich zu Verbrennungsmotoren zu einer nachhaltigeren Option macht.
  • 🌍 Es ist wichtig, dass Europa weiter an alternativen Batterietechnologien forscht, um die LĂźcke zur asiatischen Konkurrenz zu schließen, da diese Technologien eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung und der Verbesserung der Lebensqualität spielen.


Europäische Batterieindustrie und Wettbewerbsfähigkeit

  • 🌍 Europa ist beim Aufbau seiner eigenen Batteriezellenindustrie im RĂźckstand, aber es gibt MĂśglichkeiten, aufzuholen und auf dem Markt zu konkurrieren.
  • ⚡Die Zuverlässigkeit der Stromversorgung ist fĂźr die Batterieproduktion von entscheidender Bedeutung, und die jĂźngsten geopolitischen Ereignisse, wie der Einmarsch Russlands in der Ukraine, haben zu Überlegungen gefĂźhrt, Fabriken in Regionen mit stabilen Energienetzen anzusiedeln.
  • 💰Der Preis fĂźr Batterien ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Hersteller in China verkaufen Batterien fĂźr rund 30 Dollar pro Kilowattstunde, was sie fĂźr die Autoindustrie erschwinglicher macht.
  • 💡 FĂźr europäische Autohersteller ist es schwierig, Batterien zu den gleichen niedrigen Preisen wie in China zu kaufen, was es schwierig macht, auf dem Markt zu bestehen.
  • 🌍Die Batterieindustrie in Europa steckt noch in den Kinderschuhen, deshalb werden Menschen gebraucht, die keine Angst vor Ungewissheit haben und bereit sind, bei Null anzufangen, um zu ihrem Wachstum beizutragen.
  • 💰Mehrere hundert Millionen Euro an FĂśrdermitteln fließen in Northvolt, was es zu einem viel diskutierten und finanziell bedeutenden Projekt in den deutschen Medien macht.

Neue Beiträge per E-Mail abonnieren.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke! Bestätige deine Anmeldung bitte in der Mail, die wir dir soeben geschickt haben.

Mehr zu Energie

Macht Biogas im System wirklich Sinn? #ENERGIEZONEMacht Biogas im System wirklich Sinn? #ENERGIEZONE

Macht Biogas im System wirklich Sinn? #ENERGIEZONEMacht Biogas im System wirklich Sinn? #ENERGIEZONE

Philipp Steinberger – CEO WĂśhnerPhilipp Steinberger – CEO WĂśhner

Philipp Steinberger – CEO WĂśhnerPhilipp Steinberger – CEO WĂśhner

Martin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONEMartin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONE

Martin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONEMartin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONE

Alle Beiträge zu Energie