Die ENERGIEZONE führt mich immer wieder an sehr ungewohnte Orte. In der aktuellen Ausgabe rede ich mit dem WAGO CEO Heiner Lang, der ein unfassbar wachstumsstarkes B2B Unternehmen führt, wächst, tolle Zukunftsaussichten hat und ein gewaltiges Wörtchen mitredet bei der Energiewende. Ob WAGO nun hilft die Elektro Infrastruktur in Wachstumsländern zu bauen, oder in meiner Heimwerkerkiste die beliebten Elektroverbinder bereitstellt – sie haben überall ihre Produkte und Lösungen integriert. Für mich, nach den vielen lahmen Quartalen im Handel, mal wieder eine schöne Gelegenheit einen der Hidden Champions kennenzulernen.



Die meisten Leser werden von WAGO noch nie etwas gehört haben, daher in Kürze die Zusammenfassung aus WIKIPEDIA:
Die WAGO GmbH & Co. KG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen. WAGO fertigt Komponenten für die elektrische Verbindungstechnik sowie elektronische Bauteile für die Automatisierungstechnik.
Das Unternehmen beschäftigt mehr als 8600 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Es ist Weltmarktführer in der Federklemmtechnik. Die von WAGO entwickelten Federkraftklemmen gelten als Industriestandard.
Starkes Wachstum mit einem in Deutschland hergestellten Produkt, Marktführer in diversen Nischen, sehr gute Aussichten. Ich treffe und spreche zunehmend mit solchen Unternehmen, so dass meine Sicht auf die Zukunft eher rosig ist.
Dieser Podcast wird unterstützt von Husqvarna Forst & Garten.
Seit 1689 am Markt, fertigt Husqvarna hochwertige Garten- &
Forstprodukte und steht für bahnbrechende Innovationen wie den
weltweit ersten kommerziellen Mähroboter, den Automower®. Mehr unter www.husqvarna.de.
Das Thema der Stunde: Temu vs. Shein vs. Zalando vs…