WAGO – Erfinder der Federklemmtechnik mit CEO Heiner Lang #ENERGIEZONE

39:30

Du bist damit einverstanden, dass ab jetzt Inhalte mithilfe eines Cookies von Podigee geladen werden.

Inhalt laden
PHNjcmlwdCBjbGFzcz0icG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllciIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci5wb2RpZ2VlLWNkbi5uZXQvcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIvamF2YXNjcmlwdHMvcG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllci5qcyIgZGF0YS1jb25maWd1cmF0aW9uPSJwbGF5ZXJDb25maWd1cmF0aW9uIj48L3NjcmlwdD4=

Die ENERGIEZONE führt mich immer wieder an sehr ungewohnte Orte. In der aktuellen Ausgabe rede ich mit dem WAGO CEO Heiner Lang, der ein unfassbar wachstumsstarkes B2B Unternehmen führt, wächst, tolle Zukunftsaussichten hat und ein gewaltiges Wörtchen mitredet bei der Energiewende. Ob WAGO nun hilft die Elektro Infrastruktur in Wachstumsländern zu bauen, oder in meiner Heimwerkerkiste die beliebten Elektroverbinder bereitstellt – sie haben überall ihre Produkte und Lösungen integriert. Für mich, nach den vielen lahmen Quartalen im Handel, mal wieder eine schöne Gelegenheit einen der Hidden Champions kennenzulernen.

Die meisten Leser werden von WAGO noch nie etwas gehört haben, daher in Kürze die Zusammenfassung aus WIKIPEDIA:

Die WAGO GmbH & Co. KG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen. WAGO fertigt Komponenten für die elektrische Verbindungstechnik sowie elektronische Bauteile für die Automatisierungstechnik.

Das Unternehmen beschäftigt mehr als 8600 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Es ist Weltmarktführer in der Federklemmtechnik. Die von WAGO entwickelten Federkraftklemmen gelten als Industriestandard.

Starkes Wachstum mit einem in Deutschland hergestellten Produkt, Marktführer in diversen Nischen, sehr gute Aussichten. Ich treffe und spreche zunehmend mit solchen Unternehmen, so dass meine Sicht auf die Zukunft eher rosig ist.

Mehr zu Energie

Philipp Steinberger – CEO WöhnerPhilipp Steinberger – CEO Wöhner

Philipp Steinberger – CEO WöhnerPhilipp Steinberger – CEO Wöhner

Martin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONEMartin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONE

Martin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONEMartin Lass zum Inselnetz, Monopolrisiken und Energiewende #ENERGIEZONE

Was Solaranlagen und Tomaten im Garten gemeinsam haben. Prof. Lion HirthWas Solaranlagen und Tomaten im Garten gemeinsam haben. Prof. Lion Hirth

Was Solaranlagen und Tomaten im Garten gemeinsam haben. Prof. Lion HirthWas Solaranlagen und Tomaten im Garten gemeinsam haben. Prof. Lion Hirth

Alle Beiträge zu Energie