Ich hatte in dieser Woche die Gelegenheit eines meiner Lieblingsunternehmen im E-Commerce in Berlin zu besuchen. Modomoto.de bietet seit 2011 seinen Kunden einen personalisierten Einkaufsservice an. Das Thema hat 2012 eine große Welle unter dem Titel „Curated Shopping“ gemacht und diverse Wettbewerber in den Markt gespült. Bei Modomoto wird Kunden ein auf sie zugeschnittenes Set an Waren zugesandt, das die Kunden zu Hause anprobieren können. Die Teile, die dem Kunden nicht gefallen oder passen, können problemlos wieder an Modomoto.de zurückgesandt werden. Die Zielgruppe sind Männer, die keine Zeit oder Lust haben am Wochenende in die Stadt zu P&C zu gehen und die sich darauf einlassen wollen, von einer Styleberaterin Modetipps zu bekommen. Eine Zielgruppe mit hohem Einkommen, ordentlichen Warenkörben und nicht rabattierter Ware. Sehr vielversprechend, nachdem wir in den letzten drei Jahren vielfach E-Commerce Modelle á la „Der beste Deal“ kommen und gehen gesehen haben. Im Idealfall finden die Kunden den Service so gut, dass sie nicht bei jedem Einkauf über Google & Co. teuer akquiriert werden müssen und außerdem ihren Freunden den Service weiterempfehlen. Nach nun gut zwei Jahren im Geschäft hat mir der Geschäftsführer von modomoto.de Andreas Fischer ein paar Fragen zu dem Geschäftsmodell beantwortet. Modomoto.de ist eines dieser Geschäftsmodelle, das man nur schwer mit klassischen Analysemethoden finden kann. Niemand gibt bei Google „Styleberaterin für Einkaufssupport gesucht“ ein. Die Gründer konnten also nicht vorab beweisen, dass es überhaupt einen Markt für das Modell gab. Die bisher 80.000 Kunden von Modomoto.de zeigen allerdings, dass es diese Nische gibt und das Wachstum ist weiterhin beachtlich. Seit drei Wochen betreibt Modomoto auch einen Fittingroom in Berlin, in dem Kunden ihre Ware stationär anprobieren und abholen können. Ob das angenommen wird, verrät Andreas im Interview.
Dieser Podcast wird unterstützt von Husqvarna Forst & Garten.
Seit 1689 am Markt, fertigt Husqvarna hochwertige Garten- &
Forstprodukte und steht für bahnbrechende Innovationen wie den
weltweit ersten kommerziellen Mähroboter, den Automower®. Mehr unter www.husqvarna.de.