Fachverlag 4.0 mit Philipp Westermeyer

52:53

Du bist damit einverstanden, dass ab jetzt Inhalte mithilfe eines Cookies von Podigee geladen werden.

Inhalt laden
PHNjcmlwdCBjbGFzcz0icG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllciIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci5wb2RpZ2VlLWNkbi5uZXQvcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIvamF2YXNjcmlwdHMvcG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllci5qcyIgZGF0YS1jb25maWd1cmF0aW9uPSJwbGF5ZXJDb25maWd1cmF0aW9uIj48L3NjcmlwdD4=

In dieser Folge des Kassenzone-Podcasts ist Philipp Westermeyer zu Gast, um mit mir über die Entwicklung von Kassenzone und die Zukunft der Medienlandschaft zu sprechen. Wir werfen einen Blick zurück auf 10 Jahre Podcast und über 15 Jahre Blog-Geschichte – und schauen, wie Kassenzone in einer sich ständig wandelnden Medienwelt zukunftssicher bleibt.

Fachverlag 4.0 mit Philipp Westermeyer
Fachverlag 4.0 mit Philipp Westermeyer

Die Folge trägt den Titel “Fachverlag 4.0” und entstand an einem spannenden Tag: dem Abschluss der Transaktion zwischen About You und Zalando. Trotz der Hektik teilen wir spannende Einblicke, unter anderem über die wachsende Bedeutung von Plattformen wie TikTok und Instagram für Formate wie Kassenzone.

Philipp bringt seine Expertise ein und gibt Einblicke in die vier Standbeine seines eigenen Unternehmens: Events, Vergleichsplattformen, Weiterbildung und Long-Form-Content wie Dokumentationen. Wir diskutieren, warum Dokumentationen aktuell boomen und wie sie langfristig Teil einer erfolgreichen Medienstrategie werden können.

Ein zentrales Thema ist die Verlagerung des Fokus von der Content-Erstellung hin zur Distribution. Erfolgreiche Medienarbeit erfordert heute plattformspezifische Strategien, um die Sichtbarkeit in einem zunehmend überfüllten Markt zu sichern.

Hört rein und erfahrt, wie wir Kassenzone weiterentwickeln wollen – und welche Rolle Formate, Plattformen und Inhalte dabei spielen.

Meine Learnings aus der Folge mit Philipp:

💡 Verbreitung schlägt Inhaltserstellung: Es reicht nicht, nur guten Content zu produzieren – die eigentliche Kunst (und der Aufwand) liegt darin, ihn zielgerichtet zu verbreiten.

💡 Plattformspezifische Strategien: Jede Plattform hat ihre eigenen Spielregeln, und selbst Kurzvideos müssen unterschiedlich aufbereitet werden, um wirklich durchzustarten.

💡 Relevanz von Interviewformaten: Podcasts mit spannenden Gästen und ehrlichen Gesprächen funktionieren einfach – Good News für Kassenzone 💪🏻

💡 Bedeutung von Live-Events: Live-Erlebnisse bleiben unschlagbar, weil sie eine Verbindung schaffen, die digital einfach nicht zu toppen ist.

💡 Nachhaltige Medienpräsenz: Wer langfristig sichtbar bleiben will, muss die richtigen Kanäle und Formate kombinieren und ein echtes Ökosystem für Content schaffen – siehe OMR!

Neue Beiträge per E-Mail abonnieren.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke! Bestätige deine Anmeldung bitte in der Mail, die wir dir soeben geschickt haben.