Entsalzungsanlagen für die Welt mit Ali Al-Hakim #ENERGIEZONE

32:49

Du bist damit einverstanden, dass ab jetzt Inhalte mithilfe eines Cookies von Podigee geladen werden.

Inhalt laden
PHNjcmlwdCBjbGFzcz0icG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllciIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci5wb2RpZ2VlLWNkbi5uZXQvcG9kY2FzdC1wbGF5ZXIvamF2YXNjcmlwdHMvcG9kaWdlZS1wb2RjYXN0LXBsYXllci5qcyIgZGF0YS1jb25maWd1cmF0aW9uPSJwbGF5ZXJDb25maWd1cmF0aW9uIj48L3NjcmlwdD4=

Beim Thema Energie kommt man aktuell nicht um das Thema Wasserversorgung herum. Kann man die Dürre in Europa nicht einfach mit Entsalzunganalagen „bekämpfen“. Nein, meint Ali Al-Hakim von Borael Light, der komplett autarke Entsalzungsanlagen für die Trinkwasseraufbereitung herstellt und vor allem nach Afrika verkauft bzw. dort betreibt. Eine sehr eindrucksvolle Gründerstory mit ein paar kleinen Soundproblemen leider – aber die Inhalte sind es wert!

Es ist schon eine sehr sehr gute Geschichte die Ali im Podcast präsentiert hat. Solarbetriebene Entsalzunganalagen, die ohne zusätzliche Chemie Trinkwasser in großen Mengen produzieren kann. Die Audioqualität im Podcast ist leider nicht perfekt, aber ich hoffe ihr nehmt viele neue Aha Erlebnisse mit.

Ein paar der Dinge die ich gelernt habe:

  • Für die meisten europäischen Länder lohnt es sich nicht Wasser zu entsalzen, um Trink- bzw. Beregnungswasser zu gewinnen. Hier würde es sich lohnen viel smarten zu speichern in den regenreichen Monaten (Stauseen, Zisternen.)
  • Es gibt zwei Möglichkeiten Wasser zu entsalzen: Mit Hitze (Wasser verdampft) oder mit Osmose (Membranverfahren). Das Osmoseverfahren ist aktuell das präferierte Verfahren.
  • Entsalzung ist die „Königsdisziplin“ bei der Wasseraufbereitung. Das Vorfiltern von Schadstoffen ist dagegen recht „einfach“.
  • Auch Grundwasser kann oft salzig sein in einigen Regionen und muss nach der Entnahme aus dem Brunnen entsalzen werden.
  • Mit den kleineren Anlagen von Ali kann man ca. 20-30m³ Wasser pro Tag gewinnen und benötigt dafür in sonnigen Regionen eine ca. 15-20kwp große Solaranlage. Die Kosten pro 20l Wasser liegen ca. bei 10 Cent, was auch in „armen“ Regionen dieser Welt finanzierbar ist.
  • In vielen Regionen dieser Welt duscht man nicht mit Trinkwasser, sondern mit „Brauchwasser“. Brauchwasser ist deutlich einfacher/günstiger herzustellen.

Mehr zu Energie

Michael von Roeder, CIO Elia Group #ENERGIEZONEMichael von Roeder, CIO Elia Group #ENERGIEZONE

Michael von Roeder, CIO Elia Group #ENERGIEZONEMichael von Roeder, CIO Elia Group #ENERGIEZONE

Energiewende aus Sicht der Politik, Nina Scheer (SPD) #ENERGIEZONEEnergiewende aus Sicht der Politik, Nina Scheer (SPD) #ENERGIEZONE

Energiewende aus Sicht der Politik, Nina Scheer (SPD) #ENERGIEZONEEnergiewende aus Sicht der Politik, Nina Scheer (SPD) #ENERGIEZONE

Welche Heizung muss ich nun einbauen? BDR Thermea GF Christian Sieg #ENERGIEZONEWelche Heizung muss ich nun einbauen? BDR Thermea GF Christian Sieg #ENERGIEZONE

Welche Heizung muss ich nun einbauen? BDR Thermea GF Christian Sieg #ENERGIEZONEWelche Heizung muss ich nun einbauen? BDR Thermea GF Christian Sieg #ENERGIEZONE

Alle Beiträge zu Energie