Über dieses Blog
Das Kassenzone-Blog widmet sich den Themen EMT-Commerce, Mobile und Technologie. Wir wollen nicht der x-te (Presse-) Nischen-Blog zu diesen Themen sein. Vielleicht gelingt es uns zu den einzelnen Themen ein gutes und konzeptionelles Verständnis zu vermitteln, um mit interessierten Lesern darüber zu diskutieren. Stories aus dem Alltag von Alex und Flo werden hier eher nicht zu finden sein.
Für den Bereich Commerce gibt es leider kaum Blogs die sich konzeptionell mit dem Thema auseinandersetzen. Jochen Krisch tut das für unseren Geschmack zu selten (sonst ist sein Blog super!) und andere schauen auch nur kritisch hin, tragen aber nichts Neues in die Diskussion. Wir wollen das besser machen. Das gilt natürlich auch für die Mobile- und Technologie-Themen. Außerdem ist uns bei diversen Barcamps aufgefallen, dass man für eine inhaltliche Diskussion zu neuen Themen teilweise ein eigenes Blog benötigt, um wahrgenommen zu werden. Tja – hier isses.
Inhaltlich wollen wir also eine Mischung aus exciting commerce, techcrunch, svpg.com und mobile Zeitgeist sein. Konzeptionell soll es etwas weiter in die Richtung Strategie und Bewertung gehen. Vielleicht kommt hier noch als Erweiterung der Deathpool für Konzepte.
Die Inhalte spiegeln unsere private Meinung wider!
Neue Beiträge abonnieren
Alexander Graf, *1980, E-Commerce Unternehmer & Analyst, Gelernt bei der Otto Group, danach über 10 Unternehmen gegründet, heute Co-CEO des führenden Commerce Technologieanbieters Spryker Systems. Im Juni 2015 hat er das E-Commerce Buch veröffentlicht, das seitdem die E-Commerce Rankings anführt. Weitere Infos hier, oder direkt kontaktieren unter: [email protected]
Das klingt aber spannend 🙂
Genau, finde ich auch!
Los geht’s! 🙂
Dann freu ich mich auf spannende konzeptionelle Impulse 🙂 Glückwunsch zum Start!
oh wie schön … ich find eure barcamp-beiträge immer spannend! fein, dass es die jetzt auch in blogform gibt! 🙂
Auch von mir alles Gute zum Start !
Gruß aus Vegas,
Matthäus
Hab Euch jetzt erst entdeckt. Auch von mir alles Gute. 🙂